Ostern mit Kindern in Paderborn: Ein Leitfaden für Familien

Die Osterzeit ist für Familien mit Kindern eine ganz besondere Zeit des Jahres. In Paderborn und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Feiertage gemeinsam zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Von traditionellen Osterbräuchen über kreative Bastelaktivitäten bis hin zu Ausflügen in die Natur – dieser Beitrag bietet Ihnen vielfältige Ideen für ein gelungenes Osterfest mit Ihren Kindern in Paderborn.

Kreatives Osterbasteln für die ganze Familie

Das gemeinsame Basteln gehört für viele Familien zur Osterzeit einfach dazu. In Paderborn gibt es verschiedene Möglichkeiten, kreativ zu werden:

Osterworkshops im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das HNF bietet in der Vorosterzeit spezielle Familienworkshops an, bei denen technische Osterüberraschungen gebastelt werden können. Von blinkenden Ostereiern bis hin zu kleinen Roboter-Hasen – hier verbinden sich Tradition und moderne Technik auf spielerische Weise.

Kreativangebote der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Paderborn organisiert regelmäßig Osterbastelnachmittage für Kinder ab 5 Jahren. Hier können bunte Ostereier, Osterkörbchen und Frühlingsdekorationen gestaltet werden – perfekt für die festliche Dekoration zu Hause.

DIY-Osterdeko im eigenen Zuhause

Natürlich lässt sich auch wunderbar zu Hause basteln. Besonders beliebt sind z.B.:

  • Eier mit Naturmaterialien von den Fischteichen oder aus dem Haxtergrund verzieren
  • Osterhasen aus Filz nähen
  • Osterkörbchen aus regionalen Weidenruten flechten
  • Salzteig-Osterfiguren herstellen und bemalen

Osterliche Gottesdienste für Familien

In der Domstadt Paderborn spielen die kirchlichen Feiern zu Ostern eine besondere Rolle:

Familienfreundliche Gottesdienste in Paderborn

Viele katholische Gemeinden aber auch evangelische Gemeinden bieten spezielle Familiengottesdienste an, bei denen z.B. die Ostergeschichte kindgerecht erzählt wird. Auch die beeindruckende Atmosphäre des Doms macht Ostergottesdienste dort zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Osterfeuer in den Gemeinden

Am Karsamstag werden in verschiedenen Paderborner Stadtteilen traditionelle Osterfeuer entzündet – ein beeindruckendes Erlebnis für Kinder und eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft im Stadtteil zu erleben.

Ostern in der Natur rund um Paderborn

Der Frühling zeigt sich zu Ostern meist von seiner schönsten Seite – die perfekte Zeit für Ausflüge in die Natur:

Ostereiersuche im Schloss- und Auenpark

Der Schloss- und Auenpark verwandelt sich zu Ostern in ein großes Suchgebiet. Hier veranstaltet die Stadt Paderborn jährlich eine große Ostereiersuche für Kinder, bei der zahlreiche bunte Ostereier und kleine Überraschungen in den Büschen und auf den Wiesen versteckt werden.

Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Senne

Ein Ausflug in die nahegelegene Senne bietet die Möglichkeit, das Frühlingserwachen der Natur hautnah zu erleben. Auf verschiedenen Wanderwegen können Familien die ersten Frühlingsblumen entdecken und mit etwas Glück sogar Rehe und andere Waldtiere beobachten.

Radtour auf dem Alme-Radweg

Der familienfreundliche Alme-Radweg eignet sich perfekt für eine österliche Fahrradtour. Entlang des Weges lassen sich schöne Picknickplätze finden, wo die mitgebrachten Osterleckereien verzehrt werden können.

Ostern im Kreise der Familie

Zu Hause in den eigenen vier Wänden lässt sich die Osterzeit besonders gemütlich gestalten:

Traditionelles Osterfrühstück auf Paderborner Art

Ein ausgiebiges Osterfrühstück mit regionalen Spezialitäten gehört für viele Paderborner Familien fest zur Tradition. Besonders beliebt: frische Brötchen vom Bäcker Goeken, Benslips oder Lange, Osterbrot mit eingebackenem Ei und der traditionelle „Paderborner Stuten“.

Gemeinsames Ostermenü kochen

Kinder lieben es, bei der Zubereitung des Osteressens mitzuhelfen. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Backnachmittag, bei dem Osterhasen aus Hefeteig oder ein Osterlammkuchen entstehen? Der Wochenmarkt auf dem Domplatz bietet dazu frische, regionale Zutaten.

Indoor-Ostereiersuche

Bei schlechtem Wetter lässt sich die Ostereiersuche einfach ins Haus verlegen. Mit kreativen Hinweisen und kleinen Rätseln wird die Suche noch spannender und kann an das Alter der Kinder angepasst werden.

Kreative Osterideen speziell für Paderborn

Neben den klassischen Aktivitäten gibt es einige Besonderheiten, die Ostern in Paderborn zu einem einzigartigen Erlebnis machen:

Paderborner Osterlauf – Ein Sportereignis für die ganze Familie

Der Paderborner Osterlauf ist eine echte Institution und der älteste Straßenlauf Deutschlands. Jedes Jahr am Karsamstag versammeln sich tausende Läufer und Zuschauer in der Innenstadt. Besonders für Familien interessant sind die Kinderläufe, bei denen auch die Kleinsten ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können. Die Bambini-Läufe für die Jüngsten und der Schüler-Lauf bieten eine tolle Gelegenheit für Kinder, Teil dieses traditionsreichen Events zu werden. Entlang der Strecke herrscht eine mitreißende Atmosphäre mit vielen Zuschauern und Musik. Selbst wenn die eigenen Kinder nicht mitlaufen möchten, ist das Anfeuern der Teilnehmer ein spannendes Ereignis, das die Osterzeit in Paderborn besonders macht.

Wassererlebnisse an den Paderquellen

Ein Besuch der Paderquellen kann symbolisch mit der Ostergeschichte verbunden werden: Das klare Quellwasser steht für Reinheit und Neubeginn. Die Kinder können hier die zahlreichen Quellen erkunden und verstehen, warum Paderborn seinen Namen trägt.

Besuch auf einem Osterbauernhof

Einige Bauernhöfe im Umland öffnen zu Ostern ihre Türen und ermöglichen Kindern, junge Lämmer, Küken und andere Frühlingstiere zu bestaunen und zu streicheln – ein unvergessliches Erlebnis, das die Ostergeschichte lebendig werden lässt.

Fazit

Paderborn bietet zu Ostern eine wunderbare Mischung aus Tradition, Natur und modernen Aktivitäten für Familien mit Kindern. Ob beim gemeinsamen Basteln, bei Gottesdiensten, draußen in der Natur oder gemütlich zu Hause – die Osterzeit lässt sich hier auf vielfältige Weise gestalten. Die Kombination aus Dom, Paderquellgebiet, Fischteiche, Haxtergrund, kreativen Angeboten und regionalen Bräuchen macht Ostern in Paderborn zu einem besonderen Fest, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher unvergessliche Erlebnisse bereithält.

Frohe Ostern in Paderborn!

Neues Familien TagesTicket beim Padersprinter ab dem 1.8.2018

Heute morgen las ich in der NW, dass die Padersprinter GmbH ab dem 1.8.2018 ein neues Familien TagesTicket anbietet. Darüber habe ich mich erst einmal sehr gefreut, da ich der Meinung bin, dass Familien sehr viel mehr unterstützt werden sollten. Als ich nun weiter las, stolperte ich aber über diese Eigenschaft des Tickets: „gültig für gemeinsame Fahrten von max. 2 Erwachsenen und 3 Kindern von 6 bis einschließlich 14 Jahren innerhalb des Stadtgebietes Paderborn“. Derartige Ticket-Benennungen ärgern mich sehr. Wie kann es sein, dass ein Ticket Familien Ticket genannt werden darf, aber dann eine Begrenzung auf 3 Kinder beinhaltet. Das hat nichts mit Familie zu tun, sondern ist ein Ticket für zwei Erwachsene und max. 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren und nur so sollte es heißen!

Wenn eine Familie also mehr als drei Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren hat, so muss für dieses Kind oder diese Kinder ein zusätzliches Kinderticket (dieses gilt genau für diese Altersgruppe) gekauft werden. Wenn sie den ganzen Tag fahren wollen, muss eine andere Kombination aus Tagestickets gewählt werden (siehe Beispiele unten). Ist das vierte und alle weiteren Kinder noch unter 6 Jahren, so fahren diese kostenlos. Sind bereits Kinder über 14 Jahre alt, so muss für diese sowieso ein normales Einzelticket bzw. da es ja um ein Tagesticket geht, ein anderes Tagesticket gekauft werden.

Hier mal zur Verdeutlichung ein paar Familien:
– Familie Schmidt 4 Kinder: Otto 3, Fabian 6, Inge 9 und Theo 12 – sie benötigen nur ein Familien TagesTicket, da Otto noch nicht zahlen muss – das kostet 9,90 Euro (Preisstufe 1H)
– Familie Müller 4 Kinder: Hans 7, Peter 9, Saskia 11 und Julia 13 – sie haben ein Kind zu viel und müssen für dieses ein eigenes Ticket kaufen. Wollen Sie aber den ganzen Tag unterwegs sein, so lohnt es sich eher, zwei Tagestickets (Preisstufe 0H) für 1 Person zu kaufen, denn dort gilt „max. 1 Erwachsener und 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren“ – das sind insgesamt 12,80 Euro bei Preisstufe 1H sind es 13,80 Euro
– Familie Meier 4 Kinder: Anita 8, Petra 10, Helga 12 und Heinz 15 – sie benötigen ein Familien TagesTicket und noch ein Ticket für Heinz, da er zu alt ist. – das sind 9,90 Euro + 4,90 Euro = 14,80 Euro (ab drei Kindern >14 lohnt sich ein zusätzliches Tagesticket für 5 Personen)
– Familie Schulze 3 Kinder: Josef 10, Maria 14, Esther 16 – bei Ihnen ist das Tagesticket 5 Personen am besten, es kostet in Preisstufe 1H 14,20 Euro

Für mich stellt sich die Frage, wie viele Familien mit mehr als drei Kindern zwischen 6 und 14 Jahren überhaupt mit Padersprinter Bussen fahren. Hätte man diese nicht einfach mit einschließen können?

Aufforderung an die Padersprinter GmbH: Korrigieren Sie den Namen!

Geburtsvorbereitung

Geburtsvorbereitung in Paderborn

Hier fehlen leider noch Inhalte zur Geburtsvorbereitung, also Kursen und anderen Angeboten. Bitte helfen Sie mir mit Ihren Tipps.

Hebammen

Bitte schicken Sie weitere interessante Links und sonstige Anmerkungen zum Thema „Geburtsvorbereitung in Paderborn“ an: Kontakt

Ernährung

Ernährung in Paderborn

  • Reformhaus Seibel, Rosenstr. 17, 33098 Paderborn, www.reformhaus-seibel.de
  • Reformhaus Seibel, Kamp 3, 33098 Paderborn
  • Reformhaus Sonnenau, Königsplatz 12, 33098 Paderborn
  • Bioladen Wedde, Nordstraße 38, 33102 Paderborn

Bitte schicken Sie weitere interessante Links und sonstige Anmerkungen zum Thema „Ernährung in Paderborn“ an: Kontakt